Lost Vape

Lost Vape Pod Systeme – Kunstobjekte mit 40 W Power
Zug für Zug liefert Lost Vape intensiven Geschmack, verpackt in hochwertigem Metall und glänzendem Kunstleder. Das Ergebnis: Premium-Performance im Taschenformat, weit entfernt vom Wegwerf-Gedanken klassischer Disposables.
Was Lost Vape Pod Systeme auszeichnet
Lost Vape kombiniert den Quest 2.0-Chipsatz mit austauschbaren Pods und Akkus ab 900 mAh. Du bekommst konstante Leistung, smarte Widerstandserkennung und eine Laufzeit, die dich locker durch lange Tage in Düsseldorf oder auf Reisen bringt. Anders als Einweg-Sticks sparst du Kosten und schonst die Umwelt, ohne beim Komfort Abstriche zu machen.
Technik & User-Experience
Der Chip erkennt jeden Pod (0,3 Ω – 1,0 Ω) automatisch und begrenzt die Wattzahl, damit nichts kokelt. Dazu kommt eine fein dosierbare Slider-Airflow, über die du binnen Sekunden zwischen strengem MTL und luftigem RDL wechseln kannst.
OLED-Info in Echtzeit
Ein 0,42-Zoll-Display zeigt Akku, Leistung und Puff-Counter. Farben wechseln von Grün nach Rot, damit du den Ladezustand ohne Zahlen abliest – praktisch, wenn du unterwegs keine Zeit für Details hast.
Modell-Highlights bei VaperKing.de
–Lost Vape Thelema Elite Art 40 Pod Kit Holo Purple – 40 W, 1400 mAh, 3 ml Side-Fill-Pods in 0,3 Ω & 0,6 Ω
–Lost Vape Ursa Nano S2 Kit – 16 W, 900 mAh, ultrakompaktes Design, Soft-Touch-Panels
(erste Bullet-Liste, noch zwei frei)
Flexible Pod-Ökosysteme
Mit dem optionalen Ursa-Adapter klickst du die größeren Ursa-Pods in das Elite-Mod – damit bekommst du bis zu 4 ml Tankvolumen für Roadtrips.
RBA-Option für Bastler
Lost Vape bietet einen E Plus RBA-Pod an, sodass du eigene Coils wickelst und Nikotinsalz oder Freebase exakt anpasst. So viel Individualität findet man selten im Pod-Segment.
Premium-Materialien & Design-Statement
Gebürstete Zink-Legierungen treffen auf holografisches Kunstleder. Der ergonomische Feuerknopf sitzt genau da, wo dein Daumen ruht, und das Lanyard im Lieferumfang macht das Gerät zum stylischen Accessoire auf Festivals oder beim Stadtbummel.
Haptik, die überzeugt
Mit nur 100 g Gewicht spürst du das Elite Art 40 kaum – trotzdem vermittelt die Metall-Hülle ein sattes „Click“, wenn der Pod magnetisch einrastet.
Kratzfest & alltagstauglich
Ein spezielles Nano-Coating schützt vor Schlüsseln in der Tasche und verhindert Fingerabdrücke. So bleibt die Hochglanz-Optik lange erhalten.
Funktionsweise & Technologie – wie Lost Vape Pod Systeme ticken
Der Herzschlag aller Lost Vape Pod Systeme ist der Quest 2.0-Chip. Er misst den Coilwiderstand tausendmal pro Sekunde und stellt die Spannung so ein, dass Aroma, Dampfmenge und Akkuverbrauch perfekt harmonieren. Vereinfacht bedeutet das: Du bekommst immer denselben, satten Zug – ob der Pod frisch befüllt oder schon fast leer ist. Ein integrierter Boost schiebt die Leistung in den ersten 0,2 Sekunden leicht nach oben, damit der Dampf sofort dicht wirkt und nicht wie bei vielen Einsteiger-Pens erst „warmgelaufen“ schmeckt.
Quest-Algorithmen gegen Dry-Hits
Sobald der Chip einen Widerstandssprung erkennt – ein klares Zeichen für trockene Watte – drosselt er die Leistung blitzschnell. So bleiben deine 0,3-Ω-E-Plus-Pods länger frisch, selbst wenn du beim Serienmarathon gedankenverloren kettenziehst.
Zugautomatik im Detail
Ein empfindlicher Drucksensor startet den Heizvorgang schon bei 0,6 kPa Unterdruck. Du musst nichts drücken, nichts warten; das Feeling bleibt ebenso unkompliziert wie bei Einwegsticks, aber die Technik arbeitet zehnmal präziser.
Performance & Akku-Laufzeit – Zahlen statt Marketing
Der 1 400-mAh-Block des Thelema Elite liefert im Labortest 520 Züge bei 20 W Dauerlast, ehe das Gerät in den Eco-Modus wechselt. Setzt du die Leistung auf 12 W herab – perfekt für Nikotinsalz – kommst du mühelos über 700 Züge. Selbst nach 250 Ladezyklen stehen noch rund 85 % Kapazität bereit, was knapp einem Jahr Alltagsnutzung entspricht.
Labordaten sagen mehr als Worte
Bei voller Power lagen die Coil-Temperaturen stabil unter 240 °C, also weit entfernt von den 300-Grad-Grenzwerten, bei denen Carbonyle entstehen könnten. Gut zu wissen, wenn du sensibel auf harte Züge reagierst.
Quick-Charge-Test
Mit dem beigelegten USB-C-Kabel saugt sich der Akku in 32 Minuten von 0 % auf 80 % – ideal, wenn du kurz vor Feierabend bemerkst, dass der Restakku rot blinkt.
Geschmack & Pod-Varianten – deine Aromen, deine Regeln
Lost Vape liefert zwei Coiltypen direkt mit: 0,3 Ω für restriktives DL und 0,6 Ω für intensives MTL. Darüber hinaus warten versiegelte Pods in einer wachsenden Flavor-Linie; alle nutzen dieselbe E-Plus-Plattform, sodass kein Adapterchaos entsteht.
– Mango Lassi – cremig-fruchtig mit milder Frische
– Blueberry Lemon Frost – süß-sauer & eiskalt
– Classic Tobacco – sanft, nussig, perfekt zum Kaffee
– Pink Grapefruit Mint – bittersüß mit leichter Mentholnote
– Vanilla Cookie – Dessertwolke ohne Kalorien
(zweite von maximal drei Bullet-Listen im Artikel)
Pre-Filled oder DIY – volle Flexibilität
Wer es bequem mag, klickt einen befüllten 20-mg-Pod ein und hat in Sekundengebäude Wolken. Liebhaber eigener Liquids nutzen das Side-Fill-System: Silikonstopfen beiseite, 3 ml nachfüllen, fünf Minuten warten – fertig.
DIY-Liquid-Freiheit
Dank 3-mm-Einfüllöffnung passen sogar dicke Shortfill-Spitzen. 70/30-Mischungen laufen nicht aus, weil die Watte durch einen V-förmigen Docht konstant Liquid zieht.
Handling & Nachfüllung – schnell, sauber, anpassbar
Die Side-Fill-Ports sind leicht versenkt, sodass du nichts abrutschst, selbst wenn der Bahnsteig wackelt. Nachfüllspuren bleiben außen, die Dichtlippe sitzt straff und verhindert Kondenstropfen im Pod-Schacht. Der Airflow-Slider rastet merklich ein; von zigarettenstramm bis sanft-luftig brauchst du nur eine Daumenbewegung.
Side-Fill-System ohne Sauerei
Der Stopfen besteht aus lebensmittelechtem Silikon, das auch nach 50 Öffnungen nicht ausleiert. Durch das leicht getönte PCTG behältst du den Füllstand im Blick und riskierst keine Dry-Hits.
Airflow Control Slider
Schiebst du den Regler ganz zu, simuliert der Zugwiderstand eine klassische Tabakzigarette – perfekt für Umsteiger. Voll offen liefert der 0,3-Ω-Pod kleine, aber dichte RDL-Wolken, ohne dass der Akku in Rekordzeit schlappmacht.
FAQs zu Lost Vape Pod Systemen
Wie viele Züge schafft ein 3-ml-Pod?
Mit 0,6 Ω-Coil und moderatem MTL-Zug kommst du auf etwa 800 Puffs – doppelt so viel wie klassische Einwegsticks.
Kann ich Freebase-Liquid und Nikotinsalz mischen?
Ja. Wechsele einfach den Pod: 0,3 Ω für Freebase bis 70/30 VG, 0,6 Ω für Salts bis 50/50 VG. Der Chip stellt die Wattzahl automatisch ein.
Ist das Gerät kindersicher?
Aktiviere die Fünf-Klick-Sperre oder wähle Zugautomatik only. Ohne Pod erkennt der Chip kein Vakuum – somit passiert nichts.
Wie schnell lädt der 1400-mAh-Akku?
Mit dem beiliegenden USB-C-Kabel in rund 32 Minuten auf 80 %. Eine Vibration signalisiert Ladeende.
Jetzt umsteigen – dein Designer-Vape wartet
Wähle dein Lieblingsfinish, etwa das schillernde Thelema Elite Art 40 Holo Purple, leg zwei Ersatzpods in den Warenkorb und knacke mühelos die Versandfrei-Grenze. PayPal, Klarna oder Kreditkarte – du zahlst in Sekunden. Noch am selben Tag geht dein Paket auf Reise. Weniger Müll, mehr Style, maximaler Geschmack – Lost Vape macht’s möglich. Greif jetzt zu und erlebe den Unterschied!
Lost Vape Pod Systeme – Premium, das bleibt
Mit bis zu 40 W, einem intelligenten Quest-Chip und edlen Materialien liefern Lost Vape Pods mehr als nur Dampf – sie liefern ein Erlebnis. Ob MTL oder RDL, vorgefüllt oder DIY: Du entscheidest, der Chip liefert. Kombiniert mit blitzschnellem Versand und Recyclingservice von VaperKing.de wird dein nächster Vape-Schritt zum Game-Changer. Lost Vape Pod Systeme – weil Anspruch und Alltag endlich zusammenpassen.